Donnerstag, 19. September 2013

Nescafe Dolce Gusto CIRCOLO - Mein Test bei den insidern -

Hallo ihr Lieben,

ich hatte das Glück und wurde von den Insidern für den Test der Nescafe Dolce Gusto Circolo ausgesucht.

Es erreichte mich ein wirklich großzügig gepacktes Paket mit folgendem Inhalt:

Nescafe Dolce Gusto Circolo Automatic Maschine
8 x Kapseln in verschiedenen Sorten OVP

2 x  Probierpackungen welche im Karton der Dolce Gusto verpackt waren
Flyer und Info Material

Meine Dolce Gusto ist in Silber es gab sie auch in Rot und Schwarz. Das konnte man sich aber nicht aussuchen. Finde die Farbe Okay:-)


 8 x purer Genuss
Die Probierpackungen

DOLCE GUSTO CIRCOLO

Mit der Dolce Gusto Circolo Automatic bereitet man blitzschnell die unterschiedlichsten Kaffeespezialitäten in Coffee-Shop Qualität zu.
Einfach mit dem stylischen Wählrad die gewünschte Wassermenge auf der digitalen Anzeige einstellen und schon wird das Wunschgetränk perfekt zubereitet.
Eine Empfehlung zur Dosierung steht auf jeder Kapsel.

Intelligente Kapseltechnologie
Die patentierte Technologie der intelligenten NESCAFE Dolce Gusto Kapsel reguliert den Druck individuell bei der Zubereitung jedes Getränkes. So wird z.B. für die Zubereitung von Espresso bis zu 15 bar Druck benötigt, für den perfekten Milchschaum eines 3Schicht-Latte Macchiato jedoch ein niedriger Druck.
Darüber hinaus garantiert die Aromaversiegelung hohe Qualität - Tasse für Tasse.

So schaut sie ausgepackt aus.
Links findet man den ein und aus Schalter.
In der Mitte das Scrollrad, links daneben der Schalter für kaltes Wasser und rechts daneben der Schalter für heißes Wasser. Der silberne Bügel ist der Feststellhebel.

Das Abtropfgitter welches man auf 3 Höhen einstellen kann.
Oben drüber der Kapselhalter

Der Wassertank befindet sich auf der Rückseite der Maschine.
Toll ist auch das man wenn man vorne auf die Maschine guckt den Wassertank sehen kann und somit auch immer im Auge hat wie viel Wasser sich noch im Tank befindet.

Kaffee mit schöner Crema


Latte Macchiato
Sieht der nicht toll aus? Man sieht wirklich jede Schicht im Glas.
Das Glas selber hat so nur knapp drunter gepasst. Ich hätte das Abtropfgitter mal ganz raus nehmen sollen, hehe :-)Nächstes mal.



Freitag, 13. September 2013

100 Produkttester gesucht für Vileda 1-2 Spray

Hallo ihr Lieben,

Empfehlerin sucht 100 Produkttester für Vileda 1-2 Spray


Putzen für Zwischendurch – mit dem Vileda 1-2 Spray ist genau das möglich! Wir suchen 100 Empfehlerinnen, die Putzstärke zeigen und sich den Alltag mit dem befüllbaren Stiel vereinfachen. Sprühen, wischen, fertig! Bewirb Dich jetzt!

Habe mein Glück versucht und hoffe das ich dabei sein darf :-)


Euch auch 


Dienstag, 10. September 2013

SAGELLA HydraSerum pH 4,5 Produkttest

Hallo ihr Lieben,

habe von SAGELLA wieder was tolles zum Testen bekommen.


SAGELLA HydraSerum pH 4,5
100 ml (6,99 Euro UVP) exklusiv in der Apotheke erhältlich.
Eine Feuchtigkeitsspendende Intimwaschlotion, mit Hafermilch und Maltodextrin,
für die tägliche Intimpflege der Frau mit:

- Trockenheit im äußeren Intimbereich

- Empfindlichkeit auf Tenside

Durch die spezielle Formulierung mit feuchtigkeitsspendenden Bestandteilen ist
SAGELLA HydraSerum auch für die tägliche Reinigung des Körpers,
insbesondere für sensible Haut, geeignet.



Wir haben SAGELLA auch mal zum Hände waschen genommen, oder wie auch empfohlen wird
an anderen Körperstellen(Arme, Beine).
Hin und wieder habe ich gerade auch an den Händen trockene und strapazierte Stellen.
Die Haut hat sich nach dem Waschen zart, gepflegt, und gut mit Feuchtigkeit versorgt angefühlt.

Die Inhaltsstoffe.

Ich bin von SAGELLA HydraSerum überezugt und finde die Intimwaschlotion klasse.
SAGELLA duftet sehr angenehm seifig.
Weitere Produkte sowie Informationen findet ihr auch auf :
http://sagella.de/

Vielen Dank an das SAGELLA Team!


Sonntag, 25. August 2013

Philips Sonicare AirFloss mein Testbericht

Hallo ihr Lieben,

Auf http://www.fuersie-tester.de/ wurde ich für den Philips Sonicare AirFloss Produkttest ausgesucht.


 Reichlich Mundwasser gab es dazu :-)
Der Ein- und Ausschalter

 Im ioberen Bereich schwarz hinterlegt der Knopf womit man den Luftdruck aktiviert.
Es kommet dann ein kurzer intensiver PFFF :-) 

 Darunter befindet sich der "kleine" Wassertank, in welchem man dann Wasser oder eben Zahnspülung füllt.

3 Aufsätze

Ich habe den Philips Sonicare AirFloss nun auch schon mehrere Tage getestet.
Bin bisher aber nicht wirklich davon überzeugt.
Er liegt zwar gut in der Hand und die Zahnzwischenräume fühlen sich schon gründlicher gereinigt an als wenn ich  nur mit der Zahnseide rüber gehe.
Jedoch empfinde ich den Luftdruck der da rauskommt manchmal unangenehm. Mein Zahnfleisch schmerzt dabei an manchen Stellen etwas.Ich denke das liegt daran das der Druck den Aufsetzer teilweise an das Zahnfleisch stößt.
Im hinteren Bereich(Backenzähne) ist es schwer den Mund zu zuhalten und gleichzeitig zu reinigen.
Dann hat man doch ungewollt einen etwas nassen Spiegel :-)
Der Tank ist auch nicht wirklich sehr groß, so dass man schon nach kurzer Zeit wieder auffüllen muss. Wenn man nun immer mit Zahnspülung auffüllt, könnte das mit der Zeit etwas kostspielig werden. Man hat die Wahl zwischen Wasser und Mundspülung. Oder man muss eben schauen das man 1 x mit Mundspülung reinigt und hinterher nur noch mit Wasser rüber geht.Aber eine Tankfüllung reicht" bei mir zumindest"nicht für den kompletten Mundraum oder besser für alle Zahnzwischenräume aus. Wenn man einmal drüber geht, habe ich das Gefühl  das die Zahnzwischenräume nicht ausreichend gereinigt wurden.

Ich werde noch weiter testen und mich dann entscheiden ob ich das Gerät behalte oder eher nicht.
Zum jetzigen Zeitpunkt tendiere ich eher zum wieder zurück schicken.

Samstag, 24. August 2013

Philips PerfectCare Pure Modell GC7619/20 mein Produkttest

Hallo ihr Lieben,

über die Konsumgöttinnen darf ich das Philips PerfectCare Pure Dampfbügeleisen testen. Ich habe mich für den Test beworben da mein altes Bügeleisen nicht mehr wirklich sein soll erfüllt :-)

Das Paket von Philips kam sehr schnell. Keine 3 Tage und es war da.

Es war kleiner als ich mir vorgestellt habe. Ich dachte weis Gott was da für ein Karton kommt.
Aber natürlich umso besser das es nicht der Fall war.

Natürlich kann mein Sohn auch nicht die Finger von den tollen Sachen die Mama so bekommt lassen :-)
Also haben wir dann das gute Stück erst mal ausgepackt und uns die Anleitung durchgelesen.
Das Dampfbügeleisen kommt mit 3 Anti-Kalk- Kartuschen und der Bedienungsanleitung.

Es ist durch das Kabel mit der Dampfstation verbunden und kann nicht separat ohne die Dampfstation irgendwo hin bewegt werden.

So schaut die Anti-Kalk-Kartusche aus. Der rote Gummiaufsatz wird vor dem Einsetzen in die Dampfstation entfernt.


Auf der Oberseite der Dampfstation wird das Bügeleisen abgestellt.

In das Fach wird die Anti-Kalk-Kartusche gesteckt.
Diese ermöglicht das Befüllen des Wassertanks mit Leitungswasser.
Somit habt ihr die Wahl ob ihr mit Leitungswasser oder Demineralisiertem Wasser bügeln wollt.


Wasser kommt in den Wasserbehälter. Sage und schreibe 1,5l könnt ihr euch da reinfüllen.
MIN und MAX Anzeige dienen euch als Richtwert.
Ich habe bis MAX aufgefüllt:-) Hatte ja ein echt großen Haufen Bügelwäsche!
Das Eingießen des Wassers gestaltete sich sehr einfach und tropf frei.
Ich habe Destilliertes Wasser genommen da ich noch welches da hatte.
Ob das nun geschadet hat kann ich nicht sagen. Alles hat ganze 3 Stunden funktioniert.
Werde mir aber mal das Demineralisierte Wasser besorgen.

Auf der Rückseite der Dampfstation befinden sich diese 3 Schalter.
ECO-Modus(Energie sparen durch verringerte Dampfmenge)
Power(Zum Ein-und Ausschalten)
Anti-Kalk (Blinkt sobald die Anti - Kalk -Kartusche ausgetauscht werden soll)


Wenn man das Gerät nun einschaltet, blinkt das blaue Licht am Bügeleisen. Ca. 2 min soll man warten und wenn das Licht aufhört zu blinken und dauerhaft leuchtet ist das Gerät betriebsbereit.

Die Unterseite des Bügeleisens
Dank der OptimalTemp-Technologie kann man das Bügeleisen während des Bügelns auch horizontal auf das Bügelbrett stellen. Es wird nicht beschädigt.

Unter dem Griff vom Bügeleisen befindet sich der Dampfauslöser.
Drückt man ihn zweimal schnell hat man die Dampfstoß-Funktion um hartnäckige Falten zu entfernen.
Sonst drückt man halt normal einmal und bügelt die Wäsche. 

Super glatt wie ich finde :-)Ein Poloshirt!

Mein Fazit nach 3 Stunden Wäsche bügeln:

Es hat sich ja wie schon geschrieben echt viel Wäsche zum Bügeln angesammelt.
Aber ich war auch sehr neugierig auf dieses tolle Bügeleisen.
 Es liegt gut in der Hand und es erledigt seine Arbeit wirklich gründlich und schnell.
Auch vertikales Bügeln ist möglich!
Dadurch das man alle Stoffe mit einer Temperatur bügelt, spart man sich auch das Sortieren der Wäsche und es bügelt sich natürlich auch alles schneller weg.
Den großen Wassertank finde ich sehr praktisch. So kann man wie in meinem Fall auch durchgehend ganz viel Wäsche wegbügeln, ohne zwischendurch das Wasser nachfüllen zu müssen.
Die Wahl des Bügelwassers finde ich auch toll. Ich finde es gut das man nicht nur mit Leitungswasser bügeln soll/muss wegen der Anti-Kalk-Kartusche. Hatte mir nämlich schon überlegt was denn die Kartuschen im Nachkauf kosten würden. Aber wenn man mit Destilliertem Wasser bügelt, wird die Anti-Kalk-Kartusche nicht verbraucht und man kann sie dementsprechend länger in der Dampfstation lassen.
Wenn man doch mit Leitungswasser bügelt dann hält die Kartusche laut Bedienungsanleitung 3 Monate. Finde das geht auch wenn man bedenkt das man ja nicht jeden Tag bügelt. Also ich zumindest bügel nicht jeden Tag ;-)

Was ich nicht so toll finde ist das etwas dickere Kabel und das die Station knapp auf mein Bügelbrett passt. Also auf die Ablage wo eigentlich das Bügeleisen abgestellt wird.Viel Rütteln darf ich da nicht beim Bügeln:-)Ich glaube die Station würde dann doch Richtung Abgrund verschwinden :-)
Das sind aber 2 Gründe die mich nicht davon abhalten werden dieses tolle Gerät zu behalten ;-)
Dafür hat es mich doch zu sehr überzeugt. Ich kann dieses Gerät wirklich jedem empfehlen der sich ein neues zulegen möchte und auch von diesen Vorteilen profitieren mag ;-)

Hier könnt ihr euch das Dampfbügeleisen bestellen:
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=GC7619/20&slg=DE&scy=DE



Freitag, 9. August 2013

Produkttester werden bei petra Tester

Hallo ihr Lieben,

tut ihr auch gerne Produkte testen? Bestimmt oder?
Dann schaut mal auf petra Tester vorbei.


Was ist PETRA-Tester?


PETRA-Tester ist Ihre Plattform für Produkttests und innovative Produktbewertungen. Hier entscheiden Sie selbst, was top oder flop ist.

So einfach geht's:   
  • Wenn wir sehen, dass Ihr Profil zum Produkt passt, geht automatisch eine Einladung zur Bewerbung an Sie raus
  • Daraufhin bewerben Sie sich für exklusive Produkttests
  • Sie bekommen Produkte zum Ausprobieren (und meistens auch zum Behalten) nach Hause geschickt    
  • Nach dem Testen machen Sie das Produkt im Freundes- und Bekanntenkreis durch Mundpropaganda bekannt    
  • Und abschließend geben Sie ein Feedback in Form eines Online-Fragebogens an den Produkthersteller weiter

So machen Sie PETRA-Tester-Produkte durch „Mitmach-Marketing“ nicht nur bekannt, sondern verbessern sie zusätzlich nach Ihren Vorstellungen.  
Als Mitglied bei PETRA-Tester beeinflussen Sie große Marken und Unternehmen mit Ihrer Meinung und helfen, Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln. Dabei sind Sie nie allein, sondern können sich hier intensiv in der PETRA-Tester-Community austauschen und anschließend Ihre Ansichten als Meinungsführerin nach außen in Ihren Freundes- und Bekanntenkreis tragen. Denn Sie sind die Erste, die mitkriegt, was die Trends von morgen sind und die sollten Sie Ihren Freunden nicht vorenthalten.
Für Ihr Engagement belohnen wir Sie zusätzlich mit Bonuspunkten, die Sie gegen einzigartige Prämien eintauschen können. Außerdem haben Sie neben den Produkttests bei PETRA-Tester noch die Möglichkeit, an tollen Gewinnspielen oder bei Produktbewertungen anhand von Fotos teilzunehmen und in unserem Blog mitzumischen. Es lohnt sich also mehrfach, Mitglied in unserer Tester-Community zu werden.

Donnerstag, 8. August 2013

Magic Freez - Slushy Eisbecher-Slush Eis selber machen.

Hallo ihr Lieben,

auf Facebook bin ich auf die Fanpage von Magic Freez gestoßen. Dort fand ein Gewinnspiel statt wo man einen Magic Freez Eisbecher zum herstellen von Slush Eis gewinnen konnte. Beim Gewinnspiel hatte ich leider kein Glück :-( aber Magic Freez war soooooo lieb und hat mir einen Becher zum Testen zur Verfügung gestellt :-)Vielen Dank noch mal an dieser Stelle an Magic Freez!
Die Zustellung des Bechers ging wirklich schnell. Habe ihn dann gleich ausgepackt und erst mal gelesen wie ich da nun vorgehen muss um an mein leckeres Slush Eis zu kommen.



Enthalten sind :
Der Magic Freez Slushy Eisbecher
Ein Deckel
Ein Trinkhalm (Strohalm und Löffel)
Eine Anleitung

 Vor der Verwendung wird empfohlen den Magic Freez Eisbcher mit etwas Spüli und lauwarmen Wasser zu reinigen.
Dann legt man den Eisbecher am besten über Nacht in den Gefrierschrank bis er komplett durchgefroren ist.
Nun nehmt ihr euch euer Lieblingsgetränk und füllt es bis 2 cm unter dem Rand in den Becher.
Deckel drauf und mind. 1 Minute stehen lassen und dann kneten,kneten und noch mal kneten.
Fertig ist euer Slushy Eis.

Da ich heute erst meinen Becher bekommen habe, kann ich euch leider noch kein Bild vom fertigen Slushy Eis hochladen. Ich werde das natürlich nachholen!
Ich bin schon sehr gespannt wie es wird:-)

Hier mal ein Foto welches den Eisbecher von innen Zeigt.
Sieht aus wie ein Silikonkissen :-)


Nun habe ich es endlich geschafft ein Slush Eis hinuibekommen:-)
Hatte so meine Probleme zum Anfang, da ich es u.a eilig hatte und der Becher nicht ganz gefroren war:-)
Aber die angegeben 3 Stunden die man den Becher in den Gefrierschrank geben soll, hauen auch nicht hin!
Er benötigt mind. 24 Std. im Gefreierschrank damit man Slush Eis bekommt.

Ich hatte ihn mehrere Tage drin und heute habe ich einen erneuten Versuch gewagt.




Ich habe Kirschsaft genommen. Total lecker und viel zu schnell weg.
Trotz Anwendung nach Anleitung ist mein Becher nicht ganz so voll gewesen.
Ich kann jedem der wie ich Slush Eis liebt diesen Becher empfehlen.
Ich hätte nichts gegen einen größeren Becher :-)

Achtet auf jeden Fall bei der Zubereitung darauf das der Becher ausreichend gefriert und ihr 
keine Light Getränke verwendet. Dann kann nichts schief gehen.

Ich werde auch mal einen Frozen Joghurt probieren und bin schon auf das Ergebnis gespannt:-)